Hier bei möchten wir Ihnen eine kostenlose Online-Ressource zur Verfügung stellen, die aktuelle, genaue und hilfreiche Informationen bietet, die den Entscheidungsprozess der Besucher unterstützen. Bitte beachten Sie, dass der Betreiber dieser Website Werbevergütungen von Unternehmen akzeptiert, die auf der Website erscheinen. Diese Vergütungen wirken sich auf den Ort und die Reihenfolge aus, in der die Unternehmen (und / oder ihre Produkte) präsentiert werden, und können in einigen Fällen auch die Bewertung, die ihnen zugewiesen ist. Soweit Bewertungen auf dieser Website erscheinen, wird diese Bewertung durch unsere subjektive Meinung bestimmt und basiert auf einer Methodik, die unsere Analyse des Markenmarktanteils und der Reputation, der Conversion-Raten jeder Marke, der an uns gezahlten Vergütung und des allgemeinen Verbraucherinteresses zusammenfasst. Firmeneinträge auf dieser Seite bedeuten KEINE Billigung. Wir bieten nicht alle Anbieter auf dem Markt an. Sofern nicht ausdrücklich in unseren Nutzungsbedingungen festgelegt, werden alle Zusicherungen und Gewährleistungen in Bezug auf die auf dieser Seite dargestellten Informationen abgelehnt. Die Informationen, einschließlich der Preise, die auf dieser Website angezeigt werden, können jederzeit geändert werden.

ATAG 2.0: Ein Überblick über die Richtlinien zur Barrierefreiheit von Authoring-Tools

Jan 12, 2021
ATAG 2.0: Richtlinien zur Barrierefreiheit von Authoring-Tools

Die Richtlinien zur Barrierefreiheit von Authoring-Tools, bekannt als ATAG 2.0, bieten Richtlinien für die Entwicklung von Tools zum Erstellen von Webinhalten, die behinderten Autoren besser zur Verfügung stehen (Teil A) und die Erstellung von barrierefreieren Webinhalten für alle erleichtern, unterstützen und fördern sollen Autoren (Teil B).

Tim Berners-Lee, der Erfinder des World Wide Web und derzeit Professor für Informatik an der Universität Oxford, fasst die Essenz der Barrierefreiheit im Internet kurz zusammen.

„Die Kraft des Web liegt in seiner Universalität. Der Zugang für alle Menschen unabhängig von einer Behinderung ist ein wesentlicher Aspekt. “

Tim Berners-Lee

Diese Gründungsvision, das Web zu einem offenen Raum für alle zu machen, liegt den World Content Accessibility Guidelines (WCAG) zugrunde. Andere verwandte Vorschriften, wie die Authoring Tools Accessibility Guidelines (ATAG), stützen sich ebenfalls auf dieses übergeordnete Ziel.

Es ist eine gute Nachricht, dass es einige Standards gibt, die Website-Entwickler auf ihrem Weg zur Erstellung von Webinhalten für den öffentlichen Konsum unterstützen. Wenn es keine Bestimmungen zur Barrierefreiheit im Internet geben würde, würde Menschen mit bestimmten Behinderungen das Grundrecht auf Informationen und Dienste im Internet verweigert. Sind Endbenutzer jedoch nur die gefährdete Gruppe von Menschen mit Behinderungen? Aber wenn die WCAG die Rechte der Endbenutzer schützt, wer ist dann für die Barrierefreiheitsanforderungen der Inhaltsautoren verantwortlich? In diesem Artikel werden die Richtlinien für die Barrierefreiheit von Authoring Tools -ATAG 2.0 und ihre Bedeutung für die Barrierefreiheit im Internet erläutert.

Was ist ATAG 2.0?

Die Authoring Tools Accessibility Guidelines (ATAG) wurden vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt. ATAG wurde hauptsächlich für Entwickler von Authoring-Tools entwickelt. Diese Regelung betrifft jedoch Benutzer von Autorenwerkzeugen, politische Entscheidungsträger und Käufer von Autorenwerkzeugen. Es ist ebenso wichtig für die allgemeine Initiative zur Barrierefreiheit von Websites wie die World Content Accessibility Guidelines. ATAG ist für Webautoren das, was WCAG für öffentliche Verbraucher ist. Angenommen, die World Content Accessibility Guidelines (WCAG) existieren, um Webentwickler, UX-Designer und Inhaltsentwickler bei der Erstellung von Endbenutzerinhalten zu regulieren. In diesem Fall stellen die Richtlinien für die Barrierefreiheit von Authoring-Tools (ATAG) sicher, dass Entwickler von Authoring-Tools ihre Plattformen für Autoren von Webinhalten zugänglich machen können. Wie bei der WCAG gibt es drei Konformitätsstufen für die ATAG: Stufe A, AA und AAA.

Grundlegende Glossare für ATAG 2.0

Viele Fachbegriffe können das Verständnis des Dokuments Authoring Tool Accessibility Guidelines 2.0 verfälschen. Wörter wie Autor, Authoring-Tool, Inhalt und Benutzeroberfläche sind registrierte Ausdrücke, die den Schlüssel zum Verständnis von ATAG enthalten. Lassen Sie uns für unsere einführende Diskussion zu den Richtlinien für die Barrierefreiheit von Authoring-Tools einen Blick auf einige dieser Wörter und ihre technischen Konnotationen werfen.

Author

Autor ist ein Überbegriff, der sich auf Personen bezieht, deren Rolle sich direkt oder indirekt auf die Zugänglichkeit einer bestimmten Website auswirkt. Zu diesen Rollen gehören Inhaltsschreiber, UX-Designer, Programmierer, QS-Tester, Herausgeber usw., deren Eingabe die Erfahrung eines Endbenutzers beeinflusst.

Authoring tool

Ein Authoring-Tool bezieht sich auf jede Anwendung oder Software, webbasiert oder nicht webbasiert, die Autoren verwenden, um Online-Inhalte für Endbenutzer zu erstellen oder zu ändern. Die Authoring-Tools umfassen auch Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress, Code-Editoren, Blogs, Tools zur Dokumentkonvertierung, Datenskripte usw. Beispiele für Software, die unter die Definition von Authoring-Tools in ATAG 2.0 fallen, sind:

  1. Tools zum Erstellen von Webseiten (z. B. was Sie sehen, ist was Sie erhalten HTML-Editoren)
  2. Software zum Erstellen mobiler Anwendungen
  3. Content Management Systeme zum Erstellen und Verwalten von Websites
  4. Tools zum Erstellen von Multimedia
  5. Software zum direkten Bearbeiten des Quellcodes

In der Zwischenzeit fallen andere Anwendungen (oder Software) nicht unter die Definition von ATAG 2.0 für Authoring-Tools. Diese Anwendungen unterliegen jedoch der WCAG 2.0, sofern sie webbasiert sind. Einige von ihnen sind:

  1. Zugänglichkeitsprüfer, die unabhängig voneinander arbeiten und keine automatische oder halbautomatische Korrekturfunktion enthalten. ATAG 2.0 gilt nicht für solche Tools, da sie praktisch keine Änderungen an Webinhalten vornehmen
  2. Bestellformulare auf E-Commerce-Plattformen fallen nicht unter die Authoring-Tools, um die Richtlinien für die Barrierefreiheit der Authoring-Tools zu befolgen. Dies liegt daran, dass ein Bestellformular nicht als Kommunikationsmittel über das Internet verwendet wird, sondern als Mittel zum Kauf.
  3. Persönliche Portale (anpassbar): deren Inhalt dem Eigentümer und nicht der Öffentlichkeit zur Verfügung steht

ATAG erklärte

ATAG 2.0 besteht aus zwei Teilen:

  • Teil A befasst sich mit der Bereitstellung von Authoring-Tools.
  • In Teil B wird erläutert, wie Autoren Autoren dabei unterstützen, barrierefreie Inhalte für Endbenutzer zu erstellen.

Für den ersten Abschnitt von ATAG 2.0 ähneln die Regeln denen der WCAG. Dieser Teil stellt jedoch sicher, dass die Benutzeroberfläche des Authoring-Tools den Richtlinien zur Barrierefreiheit entspricht. Die Funktionalität der Authoring-Tools muss daher verfügbar sein, unabhängig davon, ob sie webbasiert oder nicht webbasiert ist.

Inhalt

Darüber hinaus sieht dieser Abschnitt vor, dass jedes Authoring-Tool von Autoren von Webinhalten wahrgenommen werden muss. Bei der Barrierefreiheit von Websites sind Inhalte nur dann wahrnehmbar, wenn Informationen oder Benutzeroberflächen den Benutzern so zur Verfügung stehen, dass sie sie wahrnehmen können. Dies bedeutet, dass die Richtlinien unabhängig von ihren Behinderungen oder unterstützenden Technologien verlangen, dass Autoren bequem mit Autorenwerkzeugen interagieren. Zu diesem Zweck sollten den Autoren anstelle von visuellen Inhalten alternative Texte zur Verfügung stehen.

ATAG 2.0-Richtlinien: Teil A.

Ebenso erwartet die ATAG, dass Authoring-Tools funktionsfähig und verständlich sind. Eine bedienbare Benutzeroberfläche impliziert den Tastaturzugriff auf alle Funktionen für Personen, die die Maus nicht verwenden können. Außerdem bedeutet seine Bedienbarkeit, dass der Tastaturfokus in keinem der Inhalte hängen bleibt. Für Inhaltsautoren, die Schwierigkeiten beim Tippen haben, sollten Autorenwerkzeuge Text unterstützen, um durch den zu bearbeitenden Inhalt zu navigieren. Daher muss jedes Werkzeug:

  • Seien Sie über die Tastatur navigierbar. Das heißt, die Authoring-Software oder -Anwendung muss Tastaturzugriff auf Authoring-Funktionen bieten
  • Stellen Sie sicher, dass auf die Vorschau zugegriffen werden kann. Dies ist erforderlich, damit Autoren (Programmierer, Designer, Tester und Autoren von Inhalten) ein Gefühl dafür bekommen, wie im Aufbau befindliche Webinhalte den Endbenutzern nach der Veröffentlichung präsentiert werden
  • Seien Sie frei von blinkenden Inhalten (oder lassen Sie Autoren dies vermeiden, indem Sie Optionen bereitstellen), die einen Anfall auslösen könnten
  • Haben Sie eine organisierte Inhaltsstruktur, die die Bearbeitung und Navigation verbessert
  • Stellen Sie eine Textsuchoption für Inhalte bereit
  • Ermöglichen Sie Benutzern (Autoren), Einstellungen zu verwalten
  • Helfen Sie den Autoren, Fehler zu vermeiden
  • Geben Sie den Autoren genügend Zeit, um Inhalte zu lesen

Bearbeitung

Darüber hinaus sollten Authoring-Tools, die eine Bearbeitungsansicht von Inhalten im Textformat bereitstellen, die Textsuche ermöglichen. Der gesamte Text sollte bearbeitbar sein, einschließlich alternativer Inhalte. Die Suchfunktion sollte den Autoren auch helfen, sich durch die Präsentation der Marschergebnisse zu konzentrieren, und die Autoren informieren, wenn keine Übereinstimmungsergebnisse gefunden werden.

Autoren mit Behinderungen können zu mehr Eingabefehlern neigen als Autoren ohne. Diese erhöhte Anfälligkeit kann auf Schwierigkeiten bei der Ausführung reibungsloser Bewegungen und auf Fehler im Spracherkennungssystem zurückzuführen sein. Aus diesem Grund verlangt die ATAG, dass Autorenplattformen Autoren dabei helfen, Fehler zu vermeiden und zu korrigieren. Die geringste Anforderung (Stufe A) in dieser Hinsicht besteht darin, dass alle Aktionen im Zusammenhang mit dem Authoring bestätigt werden müssen. Wenn nicht, sollten sie umkehrbar sein, wenn ein Autor einen Fehler begeht.

ATAG 2.0-Richtlinien: Teil B.

Im zweiten Teil der Richtlinien für die Barrierefreiheit von Authoring Tools liegt der Schwerpunkt darauf, sicherzustellen, dass die Ersteller barrierefreie Inhalte für Endbenutzer erstellen können. Da sich Autoren beim Erstellen von Inhalten (Blogpost, Multimedia usw.) auf diese Tools verlassen, besteht eine der Pflichten der Programmierer, die diese Webinhaltstools erstellen, darin, Autoren bei der Erstellung von WCAG-kompatiblen Inhalten zu unterstützen. Insbesondere enthält der zweite Teil Authoring-Tools:

  • Stellen Sie die Möglichkeit sicher, barrierefreie Inhalte zu erstellen
  • Unterstützen Sie Autoren bei der Erstellung barrierefreier Inhalte
  • Stellen Sie sicher, dass automatische Prozesse über zugängliche Inhalte verfügen
  • Stellen Sie Autoren zugängliche Vorlagen zur Verfügung
  • Stellen Sie Autoren vorautorisierte, zugängliche Inhalte zur Verfügung
  • Helfen Sie Autoren bei der Verwaltung alternativer Inhalte für Inhalte, die nicht in Textform vorliegen
  • Unterstützung der Autoren bei der Verbesserung der Zugänglichkeit vorhandener Inhalte
  • Unterstützung und Anleitung der Autoren bei der Überprüfung auf Zugänglichkeitsprobleme
  • Unterstützung und Anleitung von Autoren bei der Behebung von Problemen mit der Barrierefreiheit

Implementierung der Barrierefreiheit

Die Implementierung der Barrierefreiheit steigt auf die nächste Stufe der Effektivität. Anstatt sich auf die bevorzugte Methode zu verlassen, um Compliance durch Widgets und Symbolleisten vor Ort zu erreichen, versuchen Unternehmen von Anfang an, die Barrierefreiheit zu verkabeln. Um diesen Prozess erheblich zu vereinfachen, hilft dieser zweite Abschnitt der ATAG Entwicklern von Authoring-Tools bei der Implementierung der Barrierefreiheit, indem er sie bei der Erstellung und Pflege von Inhalten unterstützt, die der WCAG entsprechen.

Hier hört es jedoch nicht auf. ATAG 2.0 empfiehlt Autorenwerkzeugen, Autoren zugängliche Vorlagen gemäß der WCAG zur Verfügung zu stellen, um die Zugänglichkeit von Webinhalten unterwegs zu verbessern. Eine bewährte Methode (Stufe AAA) besteht darin, dass auf alle Vorlagen zugegriffen werden kann, die den Autoren zur Verfügung stehen. Wenn nicht, sollte klar zwischen zugänglichen und nicht zugänglichen Vorlagen unterschieden werden.

Um Autoren bei der Überprüfung auf Barrierefreiheitsfehler zu unterstützen, sollten Authoring-Tools in die Barrierefreiheitsprüfung integriert werden. Sollte dies jedoch möglich sein, wird es für Autoren einfach, die von ihnen verursachten Probleme mit der Barrierefreiheit im Auge zu behalten. Folglich können sie diese Probleme sofort beheben.

Fazit

Eine interessante Sache an den Richtlinien für die Barrierefreiheit des Authoring-Tools – ATAG 2.0 – ist, dass die Barrierefreiheit von Grund auf neu angegangen wird. Wie? Indem sichergestellt wird, dass Autoren von Websites mit Behinderungen gleichermaßen am Prozess der Demokratisierung der Barrierefreiheit teilnehmen können. Die Richtlinien für die Barrierefreiheit des Authoring-Tools sind eine Reihe von Standards, die bei guter Implementierung das Gesicht der Barrierefreiheit von Websites zum Besseren verändern könnten. Der Großteil der Zugänglichkeitsprobleme tritt während des Authoring-Prozesses auf. Die Einhaltung dieser Richtlinien ist der effektivste Weg, um die Unzugänglichkeit von Websites im Keim zu ersticken. Wenn Entwickler von Authoring-Tools diese Erfolgskriterien implementieren, wird das Ergebnis auf breiter Front spürbar sein.

Über den Autor
Bestes Redaktionsteam für Barrierefreiheit

Unsere erfahrene Redaktion besteht aus Experten und Spezialisten für digitale Technologienstleistungen. Mit unserer umfassenden Recherche sind wir darauf spezialisiert, ausführliche Artikel und Rezensionen zu verfassen, um die Auswahl der richtigen Webseite-Barrierefreiheitslösung für Ihre geschäftliche oder private Webseite zu vereindachen.